Professionelle Haarpflege beginnt mit dem Verständnis dessen, was im Produkt steckt. Für Friseure und Saloninhaber:innen sind der pH-Wert und die Inhaltsstoffe von Haarpflegeprodukten keine bloßen Details – sie sind ausschlaggebend für die Gesundheit der Kopfhaut, den Erfolg der Behandlung und die Zufriedenheit der Kund:innen.
In diesem Beitrag zeigen wir, warum diese beiden Faktoren eine so große Rolle spielen – und wie du als Profi die richtigen Entscheidungen für dein Produktsortiment triffst.
Der pH-Wert – kleine Zahl, große Wirkung
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch ein Produkt ist.
Für die Haarpflege gilt:
- Neutraler pH-Wert liegt bei etwa 7
- Die Kopfhaut hat einen natürlichen pH-Wert von 4,5 bis 5,5
- Produkte mit einem leicht sauren pH-Wert unterstützen den natürlichen Säureschutzmantel
Warum ist das wichtig?
Ein falsch eingestellter pH-Wert kann die Haarstruktur aufrauen, das Haar austrocknen oder die Kopfhaut reizen. Besonders nach chemischen Behandlungen wie Färben oder Blondieren ist es wichtig, den pH-Wert gezielt zu regulieren.
Inhaltsstoffe – mehr als nur Trendbegriffe
Professionelle Haarpflegeprodukte setzen auf durchdachte Inhaltsstoffe mit gezielter Wirkung. Für Salons ist es entscheidend zu wissen, welche Inhaltsstoffe welchen Effekt haben:
- Proteine (z. B. Keratin, Weizenprotein): stärken die Haarstruktur
- Feuchtigkeitsspender (z. B. Glycerin, Panthenol): beugen Haarbruch vor
- Pflanzliche Öle (z. B. Arganöl, Jojobaöl): schützen die Haaroberfläche
- Silikone: können glätten und schützen – müssen aber richtig eingesetzt werden
- Sulfate: reinigen stark, können aber bei empfindlicher Kopfhaut reizend wirken
Ein kritischer Blick auf die Inhaltsstoffe hilft nicht nur bei der Produktauswahl, sondern auch bei der Kundenberatung im Salon.
Kundenbindung durch fundiertes Wissen
Kund:innen verlassen sich auf die Expertise ihres Friseurs. Wenn du als Profi erklären kannst, warum du ein bestimmtes Produkt empfiehlst – etwa wegen seines pH-Werts oder der pflegenden Inhaltsstoffe – entsteht Vertrauen. Und genau dieses Vertrauen sorgt für langfristige Kund:innenbindung.
Professionelle Produkte erkennen
Nicht jedes Produkt mit ansprechendem Etikett ist auch salongeeignet.
Profis achten auf:
- Transparente Inhaltsstoffangaben
- Angaben zum pH-Wert (insbesondere bei Behandlungen)
- dermatologische Tests und Studien
- Spezialisierung auf bestimmte Haarbedürfnisse
Fazit: Kleine Details, große Wirkung
Wer als Friseur:in auf langfristige Ergebnisse setzt, muss den pH-Wert und die Inhaltsstoffe seiner Produkte kennen und verstehen. Das zahlt sich aus – für die Haarqualität der Kund:innen und die Reputation des Salons.
Noch kein OGGI-Partner?
Unsere Produkte sind speziell für den professionellen Einsatz entwickelt – mit durchdachter Rezeptur, salonfreundlichem pH-Wert und hochwertigen Wirkstoffen.