Ein hochwertiges Pflegeerlebnis ist im Salon kein Extra, sondern Standard. Doch welche Kriterien sind bei der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte entscheidend? Hier erfahren Friseur:innen, worauf es wirklich ankommt.
1. Professionelle Wirksamkeit statt Massenware
Im Salon zählt Wirkung – sichtbar und spürbar. Pflegeprodukte sollten speziell für den professionellen Einsatz entwickelt sein, um direkt nach der Anwendung Glanz, Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit zu verbessern. Produkte mit konzentrierter Formulierung liefern zuverlässige Ergebnisse, ohne übermäßig viel Produkt zu benötigen – das spart Zeit und Geld im Arbeitsalltag.
Tipp: Achte auf Produktlinien, die speziell für den Salonbedarf entwickelt wurden – sie unterscheiden sich deutlich von Handelsware für Endverbraucher.
2. Verlässliche Inhaltsstoffe – Transparenz zählt
Immer mehr Kunden fragen gezielt nach den Inhaltsstoffen, die auf ihr Haar aufgetragen werden. Profis sollten daher auf Pflegeprodukte setzen, die transparente und dermatologisch getestete Formulierungen bieten – frei von unnötigen Silikonen oder aggressiven Sulfaten, aber dennoch leistungsstark.
Beispiel: OGGI setzt in vielen Pflegeprodukten auf moderne Formeln mit Proteinen, Vitaminen und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen, die gezielt auf die Bedürfnisse strapazierter Haare abgestimmt sind.
3. Pflegeserien für unterschiedliche Haartypen
Ein professionelles Sortiment sollte vielseitig einsetzbar sein – etwa mit abgestimmten Serien für:
- feines, kraftloses Haar
- gefärbtes Haar
- trockenes oder strapaziertes Haar
- empfindliche Kopfhaut
Durch eine klare Strukturierung der Pflegeserien können Friseur:innen einfacher das passende Produkt empfehlen und Kundenbindung durch fachliche Beratung stärken.
4. Ergonomische Anwendung im Salonalltag
Neben der Wirkung spielt auch die Handhabung eine Rolle: Sind Pumpflaschen verfügbar? Gibt es unterschiedliche Gebindegrößen – z. B. Kabinettgrößen für den Waschplatz und kleinere Größen für den Verkauf? Je reibungsloser sich Pflegeprodukte in den Salonalltag integrieren lassen, desto effizienter läuft der Betrieb.
5. Exklusivität, Markenimage & B2B-Fokus
Premium-Produkte heben nicht nur die Haarqualität, sondern auch das Image Ihres Salons. Kund:innen spüren Qualität – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Viele Salonbesitzer:innen wollen sich abheben – hochwertige Produkte, die nicht im Drogeriemarkt stehen, wirken exklusiver.
Zudem sollten Profis mit Herstellern arbeiten, die den Salon als exklusiven Vertriebskanal respektieren und nicht direkt an Endkunden verkaufen. So bleibt die persönliche Beratung im Salon der Schlüssel zum Produkterfolg und wird nicht durch Online-Dumpingpreise untergraben.
Gut zu wissen: OGGI liefert ausschließlich an Friseur:innen und achtet darauf, die Vertriebspartnerschaft fair zu gestalten.
Fazit: Qualität entscheidet – für dich und deine Kunden
Pflegeprodukte sind mehr als ein Nebenschauplatz. Sie sind Teil deiner Dienstleistung und beeinflussen maßgeblich, wie Kund:innen deinen Salon wahrnehmen. Setze daher auf hochwertige, professionelle Produkte, die dich im Alltag unterstützen und deine Expertise unterstreichen.
Lerne die Pflegeprodukte von OGGI kennen – entwickelt mit dem Fokus auf Qualität und die Anforderungen im Salon.